start:vorlage
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
start:vorlage [2017/12/07 23:11] – [Tabelle] gr12_bmhy | start:vorlage [2018/01/13 00:51] (aktuell) – [3. Lösung erarbeiten / Ideen sammeln] gr22_oeztas | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Strukturierte Problemlösung ====== | ||
===== Einordnung ===== | ===== Einordnung ===== | ||
+ | |||
+ | | ||
- | Erstellungsdatum: 06.11.2017 | + | |
+ | | ||
- | Thema | ||
- | |||
- | Welche Möglichkeiten gibt für ein IT-Marketingskonzept? | ||
- | Welche Formen von IT-Marketingsmaßnahmen sind sinnvoll? | ||
- | |||
- | Bearbeiter | ||
- | |||
- | Borislav Mihaylov | ||
- | |||
- | Yvan Fombo | ||
===== 1. Problem beschreiben ===== | ===== 1. Problem beschreiben ===== | ||
Beschreibung des Problems und Beantwortung der nachfolgenden Fragen! | Beschreibung des Problems und Beantwortung der nachfolgenden Fragen! | ||
- | ^ Frage ^ Antwort | + | ^ Frage ^ Antwort |
- | | Beschreiben Sie den Ist-Zustand | + | | Beschreiben Sie den Ist-Zustand |
- | | Was ist das Problem? | + | | Was ist das Problem? |
- | | Wie erkennt man das Problem? | + | | Wie erkennt man das Problem? |
- | | Wo liegen die Schwerpunkte? | + | | Wo liegen die Schwerpunkte? |
- | | Warum ist es ein Problem? | + | | Warum ist es ein Problem? |
- | | Welche Folgen hat das Problem? | + | | Welche Folgen hat das Problem? |
- | | Gibt es freie Kommentar? | + | | Gibt es freie Kommentar? |
===== 2. Problem analysiere / | ===== 2. Problem analysiere / | ||
Zeile 35: | Zeile 29: | ||
- | ^ Frage ^ Antwort | + | ^ Frage |
- | | Warum ist die Außendarstellung der IT-Abteilung schlecht? | + | | 1. Warum | | |
- | | Warum herrschen viele Vorurteile? | + | | 2. Warum | | |
- | | Warum sind die Kommunikation/ | + | | 3. Warum | | |
- | | Warum sind die strategischen IT-Ziele nicht kundenorientiert? | + | | 4. Warum | | |
- | | Warum ist die IT-Vision nicht echt? | + | | 5. Warum | | |
- | | Hauptursache / Kernproblem | + | | Hauptursache / Kernproblem |
- | | Gibt es freie Kommentar? | + | | Gibt es freie Kommentar? |
Zeile 51: | Zeile 45: | ||
2. Welche Ursachen hat die Frage / die Wirkung? Nutzen Sie hierzu die Klassen (Mensch, Software, HW-Maschine ...) | 2. Welche Ursachen hat die Frage / die Wirkung? Nutzen Sie hierzu die Klassen (Mensch, Software, HW-Maschine ...) | ||
- | ^ Mensch | + | ^ Mensch |
- | | Anonymisierung bzw. Rückzug | + | | ... |
- | | Interessenkonflikte | + | | ... |
- | | fehlende Teamfähigkeit der IT | + | | ... |
- | | Überheblichkeit & Selbstherrlichkeit | + | | ... |
- | ^ --> | + | | ... | |
- | | Service-Level-Agreements sind nicht serviceorientiert genug | + | ^ --> |
- | | Ungenaue Kostenaufstellung der IT-Lösungen | + | | .... | ... | ... | ... | ::: | |
- | | keinen IT Produkt und Leistungskatalogen | + | | ... | ... | ... | ... | ::: | |
- | | | Verantwortlichkeiten der internen Kommunikation nicht klar geregelt | + | | ... |
- | ^ Methode | + | | ... |
+ | | ... | ||
+ | | ... | | ||
+ | ^ Methode | ||
===== 3. Lösung erarbeiten / Ideen sammeln ===== | ===== 3. Lösung erarbeiten / Ideen sammeln ===== | ||
Zeile 67: | Zeile 64: | ||
- | Ergebnis der Ideenfindung: | + | Ergebnis der Ideenfindung: |
- | + | ||
- | * Informationsmedien für den internen Gebrauch (Print, Online) | + | |
- | * direkte interne Kommunikation | + | |
- | * Werbung als Kommunikationsmittel | + | |
+ | |||
+ | |||
Bewerten Sie die Lösungen mit z.B. der Nutzwertanalyse und entscheiden Sie sich für eine Lösung. Welche Argumente sprechen für die Lösung? | Bewerten Sie die Lösungen mit z.B. der Nutzwertanalyse und entscheiden Sie sich für eine Lösung. Welche Argumente sprechen für die Lösung? | ||
Zeile 81: | Zeile 77: | ||
- | | Lösung | + | ^ Lösung ^ Pro... |
- | | Informationsmedien für den internen Gebrauch (Print, Online) | + | | ... |
- | | direkte interne Kommunikation | + | | | | | |
- | | Werbung als Kommunikationsmittel | + | | | | | |
===== 4. Maßnahmen umsetzen - Abarbeitung von Maßnahmen ===== | ===== 4. Maßnahmen umsetzen - Abarbeitung von Maßnahmen ===== | ||
Zeile 90: | Zeile 86: | ||
Beschreiben Sie Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um eine Lösung umzusetzen! | Beschreiben Sie Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um eine Lösung umzusetzen! | ||
- | ^ Was wird gemacht? | + | ^ Was wird gemacht? |
- | | Teilnahme an wöchentlichen Meetings verschiedener Gremien mit aktiver Präsentation aktueller ITThemen in einer für Betriebswirte verständlichen Sprache | + | | Beschreibung Maßnahme |
- | | Newsletter etwa des IT-Helpdesk | + | | ... |
- | | Vorortbesuche in den einheimischen Werken und Vertriebsgesellschaften (etwa einmal im Jahr) und den ausländischen Niederlassungen (zweimal jährlich), dabei auch KeyUser Treffen organisieren | + | | | | | |
- | | BusinessDinner zusammen mit Fachabteilungen und Projektmitgliedern aus dem Unternehmen | + | | | | | |
- | | aktive Einbindung der Fachbereiche in die Budgetplanung | + | |
- | | serviceorientierte Gestaltung der SLAs | IT-Abteilungsleiter und IT Projektmitglieder | + | |
- | | Schulungen für die Mitarbeiter in den Fachabteilungen | + | |
- | | Ideenaustausch im Form von persönlichen Gespräche | + | |
===== 5. Maßnahmenkontrolle / Kennzahlen ===== | ===== 5. Maßnahmenkontrolle / Kennzahlen ===== | ||
- | | + | |
- | | + | |
Zeile 110: | Zeile 102: | ||
| | ||
| | ||
- | |||
- | |||
+ | | ||
start/vorlage.1512684704.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/12/07 23:11 von gr12_bmhy